November 2014
Viele der 51 Ehrenamtlichen des Bürgertreffs folgten der Einladung zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Eng ging es zu, da die Raumfrage immer noch nicht sichtbar voran gekommen ist. Vorsitzender Herbert Emerich berichtete über die Arbeit der Vorstandschaft und sprach den Anwesenden den Dank für die geleistete Arbeit aus. Er erläuterte die Zukunftsplanung und das laufende Projekt
Schwerhörigkeit, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Konsequenzen, war das Thema des Nachmittags. Der Raum war bis auf den letzten Platz voll. Als Referentin konnte Frau Dr. med. Ruth Hilbig aus Neckarsulm gewonnen werden. Mit einigen statistischen Zahlen führte sie sehr gut verständlich in das Thema ein. Statistisch leben in Neckarsulm über 4300 Menschen, die Hörprobleme haben. Diese
Die Hobby-Malergruppe des Bürgertreff zeigen wie jeden Herbst ihre Kunstwerke die sie über das Jahr gemalt haben. Ab Donnerstag 13. November 2014 kann man Sie wieder im Eingangsbereich der Bürgertreffräume in der Spitalstraße 5 bestaunen.Falls Sie Interesse und Lust haben können Sie einfach während den Büroöffnungszeiten Mo., Di., Do. und Freitag zwischen 9.30 Uhr und
Eine informative Betriebsbesichtigung bei der Firma Losberger, der „Heimat“ der Zelte in Bad Rappenau-Fürfeld! Die Firma Losberger wurde 1919 als Unternehmen für Planen und Wagendecken gegründet. Schon nach kurzer Zeit stellte das Unternehmen erfolgreich Zelte für viele Einsatzzwecke wie Veranstaltungen, Unterbringung von Mannschaften, Stallzelte, etc. her. Aus dem Zeltbauer der Gründerjahre ist inzwischen ein weltweit
Der Bürgertreff folgte der Einladung des Altenhilfe-Fachberaters Martin Erdmann vom Landratsamtes Heilbronn und beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Veranstaltung zum Markt der Möglichkeiten im Kulturgebäude in Leingarten. Prof. Dr. Paul-Stefan Roß, Leiter des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart führte die zahlreichen Besucher mit einem Impulsreferat gut in