Angebote im Bürgertreff: Teilnahmeverbot für Personen mit Symptomen wie Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall.
Desinfektionsregeln für alle Gegenstände, die von mehreren Personen genutzt werden.
Hygieneregeln zur Handdesinfektion.
Möglichkeit zum Händewaschen und Papierhandtücher. Vermeidung von Warteschlangen beim Betreten oder Verlassen.
Tragen von mindestens Alltagsmasken während der gesamten Veranstaltung.
Sitzplätze mit einem Mindestabstand von 1,50 m.
Lüftungspausen alle 20 Minuten für 5 Minuten.
Teilnehmerliste zur Nachverfolgung.
Angebote im Freien: Teilnahmeverbot für Personen mit Symptomen wie Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall.
Mindestabstand von 1,50m.
Teilnehmerliste zur Nachverfolgung.
Ausflüge, Besichtigungen: Teilnahmeverbot für Personen mit Symptomen wie Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall.
Bei Nutzung von ÖPNV oder Bussen, die dort geltenden Regeln.
Bei Besichtigungen, die vom Veranstalter vorgegebenen Regeln.
Mindestabstand von 1,50 m.
Beachtung von lokal geltenden Regeln.
Teilnehmerliste zur Nachverfolgung.
Kategorie:Allgemein | Veröffentlicht: 23. Oktober 2020 | von: Heike Kühner
Glücklich waren alle Teilnehmer endlich mal wieder in netter Runde etwas Schmackhaftes zusammen zu kochen. Schnell wurde das geplante Essen besprochen und aufgeteilt, wer was gerne machen würde. Als erstes gebackenen und gedeckten Apfelkuchen war allen bekannt und zur Kaffeezeit gerade passend. Derzeit wurde dann das weitere geplante Essen besprochen.Ein leckerer Fischauflauf war diesmal jedoch etwas ganz anderes. Beim gemeinsamen Schnippeln von Gemüse, Kneten und Ausrollen verschiedener Teige wurden viele Kochtipps und Tricks untereinander ausgetauscht. Auch die Informationen zum verwendeten Fisch waren sehr aufschlussreich. Den noch nebenbei gebackenen Zwiebelkuchen war deshalb aber nicht weniger lecker. Und wie es jeder kennt, wenn etwas lecker riecht passt trotzdem noch einiges in den Magen. Selbst der anschließend gemeinsame Abwasch bereitete Freude und es wurde viel gelacht und geplaudert. Voller Stolz und vollem Magen konnte sogar noch jeder eine Kostprobe mit nach Hause nehmen.
Für das nächste Kochen am 6.11. werden schon Anmeldungen unter 07132 – 300068 zu den Büro Öffnungszeiten entgegengenommen. cw.
Kategorie:Allgemein | Veröffentlicht: 9. Oktober 2020 | von: Heike Kühner
Wenn sich mittwochs am Doldesbrunnen etwa 15-25 Senioren Punkt 9.30 Uhr – und das bereits seit fast auf den Tag genau 5 Jahren und bei jedem (!) Wetter – einfinden, dann ist Bewegungstreff-Zeit!
Der Bewegungstreff im Freien wurde 2015 vom Bürgertreff Neckarsulm ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Karin Lindemann und (mittlerweile nur noch in Vertretungsfällen) Ursula Schürg erfreut sich der Bewegungstreff seit dem 9. September 2015 in Obereisesheim großer Beliebtheit.
„Der Zusammenhalt in der Gruppe ist toll, selbst nach dem Lockdown im Frühjahr war die Gruppe wieder so gut wie vollständig am Start“ so Karin Lindemann. Selbstverständlich werden seit dem sämtliche Hygiene- und Abstandsregeln sowie alle weiteren geltenden Coronaregeln strengstens eingehalten.
Er ist für Menschen gedacht, die bei Angeboten wie Lauftreffs, Wanderungen, Radfahren oder ähnlich anstrengenden Aktivitäten nicht oder nicht mehr mitmachen können. Mit einfachen Übungen und viel Spaß in der Gruppe soll die körperliche und geistige Beweglichkeit, die für ein gutes Leben im Alter wichtig ist, gestärkt bzw. erhalten werden. Es ist ein Angebot für alle, die Lust auf Bewegung in der freien Natur haben. Ohne Anmeldung und kostenlos können Bewegungsfreudige ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden in geselliger und vertrauter Umgebung jeden Mittwoch von 9.30 – 10.00 Uhr (Treffpunkt an der Seniorenresidenz am Doldesbrunnen) fördern. Sollten Sie noch nicht dabei sein – schauen Sie es sich doch einfach einmal an, Sie werden mit Freude und Humor von geschulten ehrenamtlichen Helferinnen angeleitet. Es gibt nichts zu verlieren, Sie können nur gewinnen! Sportbekleidung ist nicht erforderlich; feste Schuhe für einen sicheren Stand sind aber empfehlenswert – schauen Sie einfach vorbei! Sylke Bauer
Kategorie:Allgemein | Veröffentlicht: 21. September 2020 | von: Heike Kühner
Wenn Sie keinen Internetzugang haben, können Sie ab sofort bei uns im Büro Eintrittskarten/Zeitfenster buchen. Unsere Mitarbeiterinnen unterstützen Sie bei der Auswahl und dem Buchungsvorgang.
Der Verkauf findet jeden Montag und Donnerstag
von 10 Uhr bis 11 Uhr statt.
Es ist nur Barzahlung möglich.
Sie erhalten direkt nach der Buchung einen Ausdruck mit dem Barcode, welcher Ihre persönlichen Daten enthält und für den Eintritt ins Bad erforderlich ist.
Kategorie:Allgemein | Veröffentlicht: | von: Werner Krepp
Der Bürgertreff Neckarsulm wird künftig als eingetragener Verein geführt. Zu Vorständen des neuen Vereins wurden Werner Krepp und Claudia Walz gewählt. Oberbürgermeister Steffen Hertwig übernimmt die Schirmherrschaft. Die Stadt Neckarsulm ist Mitglied des Bürgertreffs Neckarsulm e.V. Cordula Gerspitzer von der städtischen Seniorenleitstelle vertritt die Stadt im Vorstand.
„Der Bürgertreff Neckarsulm fungiert seit 23 Jahren sehr erfolgreich als Plattform der Begegnung für Jung und Alt. Mit seinen vielfältigen Angeboten zur sinnvollen Freizeitgestaltung sowie den Hilfs- und Betreuungsleistungen ist der Bürgertreff aus der sozialen Infrastruktur der Stadt Neckarsulm nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund habe ich mich gerne bereit erklärt, den Bürgertreff als Schirmherr weiter zu unterstützen“, erklärte OB Steffen Hertwig.
Der heutige Bürgertreff wurde 1997 als Aktiv-Bürgerbüro in der Trägerschaft des DRK-Kreisverbands Heilbronn gegründet. Im vergangenen Jahr äußerte das DRK den Wunsch, aus der Verantwortung als Träger entlassen zu werden. Die mit der Gründung verbundene Hoffnung, der Bürgertreff könne eine Initialzündung für weitere Einrichtungen im Seniorenbereich anstoßen, hatte sich nicht erfüllt. Zudem will das DRK seine Kräfte und Ressourcen stärker bündeln. Daher entschloss sich die Hilfsorganisation, die Trägerschaft nach vielen Jahren abzugeben.
Die Gründung eines Vereins erschien als geeigneter Lösungsweg. Eine Arbeitsgruppe des Bürgertreffs nahm Kontakt zu anderen Einrichtungen dieser Art in der Umgebung und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenbüros auf. Die AG-Mitglieder erhielten wertvolle Hilfestellung, sammelten viele Anregungen und legten so die Vereinssatzung und viele organisatorische Regelungen fest. Das Amt für Bildung und Soziales der Stadt Neckarsulm und OB Hertwig begleiteten diesen Entwicklungsprozess unterstützend.
Die ursprünglich im April geplante Gründungsversammlung musste wegen der Corona-Einschränkungen verschoben werden. In dieser Zeit musste der Bürgertreff auch sämtliche Aktionen einstellen. Nach den Lockerungen der jüngsten Corona-Verordnung konnte die Gründungsversammlung mit begrenzter Teilnehmerzahl vor kurzem stattfinden. Dabei wurde Susanne Hofmann-Sütterle zur Schriftführerin gewählt. Heike Kühner ist Vertreterin der Programmplanung und Ruth Neuwirt Kassenprüferin.
Der neue Vorstand bedankte sich beim DRK-Kreisverband Heilbronn für das sehr hilfreiche Engagement in den vergangenen Jahren und die konstruktive Unterstützung bei der Vereinsgründung. „Wir werden weiterhin eine partnerschaftliche Kooperation mit dem DRK pflegen“, kündigte Werner Krepp an.
Der Bürgertreff will den Betrieb ab Juli wieder schrittweise aufnehmen und Veranstaltungen anbieten, die nach den Vorgaben der Corona-Verordnung möglich sind und für die ein verantwortliches Hygienekonzept umgesetzt werden kann. (Bürgertreff/snp)
Werner Krepp (li.) und Claudia Walz sind Vorstände des neuen Vereins „Bürgertreff Neckarsulm e.V.“. OB Steffen Hertwig hat die Schirmherrschaft übernommen.
Kategorie:Allgemein | Veröffentlicht: 13. Juli 2020 | von: Heike Kühner
Wir freuen uns sehr Sie wieder ab dem 1.07.2020 trotz Einschränkungen bei uns begrüßen zu dürfen.
Der Schutz unserer Teilnehmer ist uns sehr wichtig!
Mit Sorgfalt in allen Bereichen und strenger Einhaltung der vom Land Baden-Württemberg vorgegebenen Richtlinien wollen wir unserer Mitverantwortung für die Eindämmung des Coronavirus gerecht werden.
Bitte unterstützen Sie uns hierbei und halten Sie die bestehenden Verhaltensregeln ein.
Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst, die anderen Teilnehmer und selbstverständlich auch unsere Ehrenamtlichen.
Vielen Dank!
Starten können wir erst mal im Freien! Siehe aktueller Monat.
Kategorie:Allgemein | Veröffentlicht: 6. Juli 2020 | von: Heike Kühner
Aufgrund der dynamischen Lage der Corona Pandemie empfiehlt unsere Träger, das Deutsche Rote Kreuz, dass wir von 16.3.2020 bis zum 30.06.2020 alle unsere Aktivitäten einstellen.
Kategorie:Allgemein | Veröffentlicht: 16. März 2020 | von: Heike Kühner