Bürgertreff Neckarsulm – Aktivitäten Vorschau … und später
NEU Samstag, 06.05.2023
19.30 Uhr bis ca. –
Gemeinsam ins Theater der Kolpingfamilie Neckarsulm
im Kath. Gemeindehaus St. Paulus „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer! Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich
ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Hardy-Hammer-Fanclub, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker, eine abgedrehte Motivationstrainerin, ein kauziger Landstreicher, ein überkorrekter Polizeibeamter, eine Psychiatriepatientin und eine amerikanische Touristin. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen.
Kosten pro Person: 12.- € Eintritt
Anmeldungen ab sofort bis 28.04.2023!
NEU Dienstag, 09.05.2023
14.30 Uhr bis ca. –
Nachmittag im Bürgertreff – Alt werden heute – abgeschrieben und abgeschoben?
Alt werden immer nur die Anderen. Aber das Alter sollte erstrebenswert, aber nicht Fürchtens wert sein. In einem „augenzwinkernden“ Bildervortrag wird Michael Schneider Geschäftsführender Vorsitzender des Kreisseniorenrats Heilbronn e.V. dieses doch zweischneidige Thema, mit einem Schmunzeln, erörtern. Denn langweilig ist dieses Thema bestimmt nicht.
Im Anschluss wird wie immer in gemütlicher Runde Kaffee getrunken.
Kosten pro Person: Spende für Kaffee und Kuchen
Anmeldungen ab sofort.
NEU Donnerstag, 25.5. 2023
8.00 Uhr bis ca. 19 Uhr Gasometer Pforzheim „Pergamon“ und Schwarzwald
(In Kooperation mit dem Busunternehmen Müller)
Das neue Panorama “PERGAMON – Panorama der antiken Metropole” des Künstlers Yadegar Asisi erwartet Sie im Gasometer in Pforzheim. 40 Meter hoch und 40 Meter im Durchmesser misst das gigantische Ausstellungs-gebäude mit einer 15 Meter hohen Besucherplattform. Die Ausstellung führt in das Jahr 129 n. Chr. in die griechisch-antike Stadt Pergamon in Kleinasien. Yadegar Asisi thematisiert mit dem Werk die römische Zeit unter Kaiser Hadrian, dessen Besuch für das Jahr in der Region belegt ist. Eingebettet in die Terrassen der Akropolis auf dem 300 Meter hohen Burgberg fügen sich monumentale Bauwerke mit Tempeln und einem Theater in die hügelige Landschaft nahe der Westküste in der heutigen Türkei ein. Am Fuße des Burgbergs erstreckt sich die ausgedehnte römische Stadtanlage, am Horizont ist das Mittelmeer zu erahnen. Neben dem Kaiser sind die Pergamenen in verschiedenen Szenen und Gruppierungen zu entdecken, die das pul-sierende Leben in der Metropole vor etwa 2000 Jahren verkörpern. Anschließend Fahrt in die berühmte Kurstadt Bad Wildbad. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Kosten pro Person: 49.- für Fahrt, Eintritt, Führung.
Anmeldungen ab sofort bis 24.04.2023!
NEU Sonntag, 18.06.2023
15 Uhr bis ca. – 19.30 Uhr
Freilichtbühne Neuenstadt – „Der eingebildete Kranke“
Mit vorherigem Kaffeetrinken im Cafe ChorTILIA.
Argan ist eine wahre Freude für seinen geldgierigen Leibarzt: Er leidet an Hypochondrie im Endstadium und an den horrend teuren Medikamenten. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, beschließt Argan die Hochzeit seiner Tochter mit dem Sohn des Arztes. Doch die hat andere Pläne…
Fahrt selbst / mit Fahrgemeinschaften (bei Anmeldung bitte angeben, wer jemanden mitnehmen könnte)
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Kosten pro Person: 22.- € Eintritt, Kaffee, Kuchen, eventuell zuzüglich anteilige Kosten Fahrgemeinschaft.
Anmeldungen ab sofort.
NEU Samstag, 29.07.2023
16.50 Uhr bis ca. 1 Uhr
Volksschauspiel Ötigheim – Abendvorstellung!
Das Wirtshaus im Spessart
(In Kooperation mit dem Busunternehmen Müller)
Seinen Ruf als bedrohlicher Räuberwald erhielt der Spessart durch die romantische Novelle “Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff, deren Verfilmung zum Kassenschlager des deutschen Nachkriegskinos wurde. Handlung: Eine höfische Reisegesellschaft gerät mitten im düsteren Spessart in den Hinterhalt einer Räuberbande und wird in Geiselhaft genommen. Die Grafentochter Franziska tauscht mit einem mutigen Goldschmiedegesellen die Kleidung, entkommt der Räuberbande und reitet zum Schloss ihres Vaters. Doch der Graf denkt nicht daran, ein Lösegeld für die Gefangenen zu zahlen. Franziska kehrt zu den Räubern zurück, tritt in die Dienste des Hauptmanns ein und verliebt sich in denselben.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen.
Kosten pro Person: 69.- für Fahrt, Eintritt
Anmeldungen ab sofort.
NEU Sonntag, 30.7.2023
Volksschauspiel Ötigheim – Nachmittagsvorstellung!
10.50 Uhr bis ca. 19 Uhr
(In Kooperation mit dem Busunternehmen Müller)
Über die Komödie “Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz lacht das Publikum seit nunmehr 70 Jahren. Und das nicht ohne Grund. Wenn einem Moralapostel wie dem despotischen Professor Nägler seine vermeintlichen Tugenden über die Habgier und intellektuelle Haarspalterei verloren gehen, so ist das Stoff genug für eine beißende Gesellschaftskomödie, die auch heute nichts von ihrem Witz und ihrer Ironie verloren hat. Denn wie heißt es so schön: Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen.
Kosten pro Person: 69.- für Fahrt, Eintritt
Anmeldungen ab sofort.