Bürgertreff Neckarsulm – Aktivitäten Vorschau … und später
NEU
Freitag, 6.10.2023
14.30 Uhr – ca. 16.30
Nachmittag im Bürgertreff – Betrugsmasche bei Älteren –
Aufklärung durch Sicherheitsberater
Regelmäßig lesen oder hören wir, dass wieder mal eine Person durch irgendeine perfide Masche per Telefon, WhatsApp oder anderen Medien von Betrügern um größere Geldbeträge betrogen wurde. Das Ergebnis ist immer dasselbe, egal ob sich der falsche Polizist, Staatsanwalt oder die falsche Enkelin gemeldet hat: Das mühsam ersparte Geld ist meist unwiederbringlich weg. Der Referent Wolfgang Arndt wird Ihnen erklären, mit welchen Maschen die Betrüger arbeiten. Wenn Sie sich an eine Geschichte aus dem Vortrag erinnern, fällt es Ihnen leichter, den Betrugsversuch zu erkennen. Wenn das funktioniert hat, dann haben wir unser Ziel erreicht. Vielleicht verspüren Sie nach diesem Vortrag auch Lust, ebenfalls dazu beizutragen, dass möglichst niemand mehr auf diese Maschen hereinfällt, indem Sie dieses Wissen weitertragen. Die Sicherheitsberater des Heilbronner Seniorenbüros arbeiten seit vielen Jahren mit der Präventionsabteilung der Kriminalpolizei Heilbronn zusammen und werden von den Fachleuten der Polizei aus- und weitergebildet. Wir freuen uns, wenn sich auch hier in Neckarsulm Personen für diese Aufgabe finden würden.
Anschluss wird wie immer gemütlich Kaffee getrunken.
Kosten pro Person: Spende für Kaffee und Kuchen.
Anmeldungen ab sofort.
NEU
Sonntag, 08.10.2023
13.50 Uhr bis ca. 18 Uhr
Theater Heilbronn (großes Haus) – Funny Money
Ausgerechnet an seinem Geburtstag kommt Henry Perkins viel zu spät nach Hause, stinkt nach Alkohol und ist völlig durch den Wind. Er fordert seine Frau auf, sofort die Pässe zu suchen, telefoniert auch gleich mit dem Flughafen wegen One-Way-Tickets nach Barcelona und bestellt ein Taxi. Was denn los sei, fragt ihn seine völlig entgeisterte Gattin. Als Antwort öffnet Henry einen Aktenkoffer, der voller gebrauchter 50-Pfund-Scheine steckt. ….
Ray Cooney, der geniale Schöpfer herrlich absurder englischer Komödien, hat mit »Funny Money!« ein Meisterwerk dieses Genres geschaffen. 1994 wurde sie in der Regie von Cooney selbst und mit ihm in der Hauptrolle uraufgeführt und zwei Jahre lang mit großem Erfolg gespielt. Dass Ray Cooney auch Schauspieler und Regisseur ist, verschafft ihm als Autor den großen Vorteil, mit fast mathematischer Präzision die Pointen setzen zu können und in brillant gebauten Plots seine tragikomischen Helden von einer Katastrophe in die nächste zu treiben. Sehr zur Erheiterung des Publikums, das sich an Tempo, Wortwitz und der Situationskomik auf der Bühne erfreuen darf.
Fahrt mit der S-Bahn.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten pro Person: 33.- € für Eintritt, S-Bahn
Anmeldungen ab sofort bis 29.09.2023
NEU
Dienstag, 10.10.2023
14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Digitalhilfe für Senioren – Die Vortragsreihe
Thema heute: mit E-Mail kommunizieren
Erfahren Sie, was E-Mails sind, wie sie funktionieren und warum sie eine wichtige Rolle in der modernen Kommunikation spielen. Wir zeigen, wie Sie eine E-Mail verfassen, empfangen und beantworten können. Erfahren Sie, wie Sie Dateien und Bilder an E-Mails anhängen. Wir werden einige grundlegende Tipps geben, wie Sie sich vor potenziellen Bedrohungen in der Online-Welt schützen können.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Digitalhelfern und anderen Teilnehmern bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
Kosten pro Person: Spende für Kaffee und Kuchen.
Anmeldungen ab sofort.
NEU
Sonntag, 15.10.2023
13.50 Uhr bis ca. 18 Uhr
Theater Heilbronn (Komödienhaus) – D Mama isch die Beschte
Mütter wollen stets das Beste für ihre Kinder. Doch was das ist – darüber gehen die Meinungen manchmal weit auseinander. Mit diesem zeitlosen Thema beschäftigen sich die Altmeister Curth Flatow und Horst Pillau in der Komödie »Das Fenster zum Flur«, die mittlerweile zu den Klassikern des Unterhaltungstheaters zählt. Die Komödie im Marquardt spielt sie im neuen Gewand – und auf Schwäbisch: »D’ Mama isch die Beschte«.
Anni Wiesner ist Reinigungskraft, ihr Mann Jürgen Busfahrer. Das Geld ist knapp, die Familie lebt in einer engen Souterrainwohnung in Stuttgart. Aber Anni und ihr Mann setzten alles daran, dass ihre drei nun erwachsenen Kinder es einmal besser haben sollen. Der Erfolg ihrer Sprösslinge ist Annis größtes Glück…..
Die resolute Mutter Anni, die dennoch das Herz auf dem rechten Fleck hat, war einst eine Paraderolle für beliebte Volksschauspielerinnen wie Inge Meysel oder Heidi Kabel. In der Inszenierung der Stuttgarter Komödie im Marquardt übernimmt Publikumsliebling Monika Hirschle diese Rolle. Sie hat das Stück auch ins Schwäbische übertragen.
Fahrt mit der S-Bahn.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten pro Person: 33.- € für Eintritt, S-Bahn
Anmeldungen ab sofort bis 29.09.2023
Samstag, 28.10.2023
8.10 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Chrysanthemenzauber in Lahr
(In Kooperation mit dem Busunternehmen Müller)
Als idyllische Stadt am Fuße des Schwarzwaldes verbindet man Lahr in der herbstlichen Jahreszeit weit über die Grenzen hinaus mit einem farbenfrohen Blütenmeer aus Chrysanthemen. Auf einem Rundweg durch die gesamte Innenstadt sehen Sie tausende Chrysanthemen, arrangiert zu einem prachtvollen herbstlichen Farbenspiel. Auf dem Marktplatz findet von Dienstag bis Sonntag ein vielfältiges Kultur- und Musikprogramm mit renommierten Gruppen und einzigartigen Aufführungen statt.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Kosten pro Person: 49.- für Fahrt, Eintritt.
Anmeldungen ab sofort.
NEU
Sonntag, 03.12.2023
13.50 Uhr bis ca. 18 Uhr
Theater Heilbronn (Komödienhaus) – Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Lily, eine attraktive ältere Dame, gönnt sich in ihrem Ruhestand ein bisschen Abwechslung und mietet sich von der Agentur »Sechs Tanzstunden in sechs Wochen« einen Tanzlehrer für zu Hause. Die Agentur schickt den ehemaligen Revue-Tänzer Michael, einen gut aussehenden Italiener, dem allerdings manchmal das Temperament durchgeht. Schon bei der ersten Begegnung kracht es. Lily ist genervt von Michaels »Groschenweisheiten«, die er ihr über die Hintergründe des Swings vermitteln möchte. Michael nennt sie »eine verknöcherte alte Schachtel«. Natürlich will Lily ihn sofort wieder loswerden. Doch Michael fleht sie an, es weiterhin mit ihm zu versuchen. Er brauche den Job, um seine schwerkranke Frau zu ernähren. Lily, die es als Lehrerin mit so manchem schwierigen Schüler zu tun hatte und die als Predigergattin Nächstenliebe leben muss, lässt sich erweichen. Und so endet diese erste Lektion in einem berauschenden Tanz zwischen der Lady und dem Tanzlehrer…… In ebenso leichtfüßigen wie tiefsinnigen Dialogen erzählt »Sechs Tanzstunden in sechs Wochen« von Toleranz und von der Chance, die es bedeutet, die Welt mit den Augen des Anderen zu sehen und vom Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei komplizierten Charakteren.
Fahrt mit der S-Bahn.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen.
Kosten pro Person: 28.- € für Eintritt, Bahn.
Anmeldungen ab sofort bis 27.10.2023