Bürgertreff Neckarsulm in der vhs

Die vhs bietet, in Kooperation mit dem Bürgertreff Neckarsulm, jedes Semester Kurse und Vorträge zu verschiedenen Themen an. Hier können Sie zusammen mit Gleichgesinnten Neues erfahren und lernen – in Ihrem Tempo und anhand Ihrer persönlichen Interessen.

Ihre Anmeldung kann sowohl in der vhs 07132 / 35370 als auch im Bürgertreff (Spitalstraße 5, Telefon 07132 / 300068) erfolgen


10303  Plötzlich ist ein Smartphone oder Tablet da – Und nun? (Android) II
mittwochs, ab 06.12.23, 9.00 – 11.30 Uhr, 2 mal
Volkshochschule, Raum 2.5
Gebühr: 44,00 €
Dieter Wagner


305  Smartphone Workshop (Android) II

Mittwoch, 20.12.23, 9.00 – 11.30 Uhr
Volkshochschule, Raum 2.5
Gebühr: 22,00 €
Dieter Wagner


Zukunft Ruhestand?! – Übergang in eine neue Lebensphase

Wenn der Ruhestand näher rückt, dann stellen sich neben Vorfreude vielleicht auch Wehmut, Ängste und Zweifel ein. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende, der Alltag muss den veränderten Bedingungen angepasst werden. Altersgerecht gesund ernähren, körperliche und geistige Fitness erhalten, rechtliche Rahmenbedingungen zur Gestaltung des Übergangs zwischen Berufsleben und Rente nutzen, (neue) Ziele setzen – wir beleuchten in dieser Veranstaltungsreihe die vielen Facetten dieses wichtigen Übergangs, damit Sie sich gut darauf vorbereiten können. Begleitend zu den Veranstaltungen findet in der Mediathek Neckarsulm eine Medienausstellung zu dem Thema statt.

Die Veranstaltungsreihe „Zukunft Ruhestand?!“ ist ein Kooperationsprojekt von Bürgertreff, Fachstelle Leben im Alter, IAV Beratungsstelle, Mediathek und Volkshochschule Neckarsulm.


10605  Essen und Trinken in der zweiten Lebenshälfte (Infoabend mit Kochkurs)

Landeszentrum für Ernährung BW

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper und somit dessen Bedarf an Nährstoffen. Karina Kirschenmann klärt darüber auf, wie durch eine altersgerechte Ernährung Fitness und Gesundheit lange erhalten werden können. Da neben den Nährstoffen der kulinarische Genuss nicht fehlen darf, werden an dem Infoabend mehrere einfache und leckere Gerichte gemeinsam gekocht und probiert. Die Dozentin ist Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin.
Im Auftrag des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg (IN FORM-Projekt Schwerpunkt Seniorenernährung). In Kooperation mit der Fachstelle Leben im Alter der Stadt Neckarsulm.
Donnerstag, 09.11.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Volkshochschule, Kulinaria
Gebühr: 15,00 € (anteilige Lebensmittelkosten)
Karina Kirschenmann


10606  Kochen für eine Person (Infoabend mit Kochkurs) 
Landeszentrum für Ernährung BW

Wenn sich der Haushalt im Alter verkleinert, müssen die Gewohnheiten rund um Einkauf und Kochen angepasst werden. Auch das Kochen für eine Person lohnt sich! Frisch zubereitete Mahlzeiten sind wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährungsweise. In diesem Kurs bekommen Sie Tipps, wie Sie die richtige Menge für eine Portion finden und einfach für sich kochen, ohne dabei Lebensmittel wegwerfen zu müssen. Die Dozentin ist Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin. 
Im Auftrag des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg (IN FORM-Projekt Schwerpunkt Seniorenernährung). In Kooperation mit der Fachstelle Leben im Alter der Stadt Neckarsulm.
Donnerstag, 23.11.23, 18.00 – 21.00 Uhr
Volkshochschule, Kulinaria
Gebühr: 15,00 € (anteilige Lebensmittelkosten)
Karina Kirschenmann


10607  Workshop: Osteoporose – dem Knochenschwund rechtzeitig vorbeugen

Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung, bei der die Knochen porös werden und leicht brechen. Im Gegensatz zu vielen anderen chronischen Krankheiten, die die Lebensqualität stark einschränken, lässt sie sich einerseits durch vorbeugende Maßnahmen verhindern und andererseits auch gut behandeln. Das vor allem für Frauen nach den Wechseljahren, aber auch immer häufiger für Männer und sogar Jugendliche wichtige Thema, wird an diesem Tag in Theorie und Praxis bearbeitet. Neben vielen Informationen zu Ursachen, Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen und Therapie, erhalten Sie Ernährungstipps und bekommen Übungen im Bereich Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit gezeigt. Die Dozentin ist Trainerin für Osteoporose-Prävention.
Samstag, 02.12.23, 10.00 – 13.00 Uhr
Volkshochschule, Raum 2.4
Gebühr: 21,00 €
Heidrun Beck-Schulz


10608  Workshop: Übergang in die Rente – Erfüllung im Alter

Der Beginn des Ruhestands ist der Abschied aus einer Lebensphase und der Beginn einer neuen. Wie wird Ihr Ruhestand aussehen? Wie kann man den Übergang sanft meistern, um die neue Lebensphase wirklich genießen zu können? Bei diesem dreiteiligen Workshop geht es um Selbstreflexion und um das Entwickeln der Fähigkeit, die Eigenverantwortung für die Rentenzeit zu übernehmen und die Grundlage für eine selbstbestimmte Rentenzeit zu entwickeln. Jeder Teil wird von einer kurzen Eingangsmeditation sowie Atem- und Dehnübungen begleitet.
Die Dozentin ist Yogalehrerin sowie Coach und Dozentin für Personal Skills.
Gefördert durch die Fachstelle Leben im Alter der Stadt Neckarsulm.
samstags, ab 13.01.24, 13.30 – 16.30 Uhr, 3 mal
Volkshochschule, Forum
Gebühr: 70,00 €
Andrea Abbas


© 2016-2023 | Bürgertreff Neckarsulm - Gemeinsam Zeit verbringen!