November 2016
Weihnachtlich und gemütlich dekoriert war der Raum des Bürgertreffs Neckarsulm, der für die 51 Ehrenamtlichen nur durch ganz enges Zusammenrücken ausreichte. Der Bürgertreff hatte eingeladen, um Allen herzlich für die geleistete Arbeit zu danken. Den Verantwortlichen ist bewusst, wie wertvoll so eine engagierte Gruppe an Aktiven ist. Herbert Emerich begrüßte die Gäste und erläuterte
Ein aktuelles Thema wurde in der 4. Kooperationsveranstaltung zwischen der VHS und des Bürgertreffs Neckarsulm behandelt: Die Maschen der Abzocker. Schnell stellte sich heraus, dass es bereits einige der Zuhörer „kalt“ erwischt hat. Frau Bernhardt, von der Verbraucherzentrale Baden Württemberg, erklärte an vielen Beispielen, wie man sich gegen unseriöse Methoden zur Wehr setzt, bzw. erst
Zum Thema “Clever gelüftet und geheizt – so haben Feuchtschäden und Schimmel keine Chance” hatte der Bürgertreff geladen. Baubiologe Markus Kurz verstand es, in seinem Powerpoint-Vortrag sehr praxisnah die wichtigsten Punkte zu erläutern. Mit wenig Aufwand und kleinen Änderungen im täglichen Verhalten kann jeder selbst etwas tun, um Energie zu sparen. Gutes Klima zuhause –
Der Faschingsauftakt war der perfekte Termin für das zur Tradition gewordene Nachtreffen der lustigen Radler-Gruppe des Bürgertreffs Neckarsulm. Im närrisch hergerichteten Raum konnten zur Freude der Verantwortlichen 48 Gäste begrüßt werden. In gewohnter Perfektion vorbereitet wurden die Fahrten in die nähere und auch weitere Umgebung von den Tourenbegleitern Klaus Böhringer, Reiner Fahrbach, Helmut Flohr, Hans
Seit 102 Jahren befindet sich die Robert-Mayer-Sternwarte auf dem Dach des Robert-Mayer-Gymnasiums in Heilbronn. Seit 1987 wird sie von einem gemeinnützigen Verein betreut, der sehr interessante Veranstaltungen durchführt. Für uns vom Bürgertreff standen Sternbilder und ihre Mythen auf dem Programm. Alexander Kerste klärte uns über die Entstehung der Sternbilder auf und sein Wissen über Sagen