Aktuelles vom Bürgertreff

Drei Besuche gemeinsam mit dem Bürgertreff

Der Bürgertreff besuchte gemeinsam mit der Gruppe 60+ der Martin Luther Kirche, die „Arme Leute Krippe“ von Sieger Köder, im Stankt Paulus Gemeindehaus. Der Pfarrer Sieger Köder wollte mit seiner Gestaltung der Krippe bewusst auf die Armut im Stall von Bethlehem hinweisen. Darum hat er als Material nur Pappmache Zeitungspapier verwendet. Bei der Gestaltung wurde auf Gesichtszüge und farbige Kleider verzichtet. Zum Ende bedankte sich die Gruppe bei Dr. Ochs für die Einführung und Erklärung zur Krippe.
Im Anschluss wurde in einem gemütlichen Cafe noch viel über die Krippe diskutiert. Gut und lecker gestärkt ging es noch gemeinsam zum Bibelkino-Film „Der Engländer, der in den Bus stieg und ans Ende der Welt fuhr. Der Kinoabend rundete den Tag ab. Ein gelungener Nachmittag und noch gemeinsam den Abend verbringen. Das war schön. bt

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 19. Januar 2023 | von: Heike Kühner

Nachmittag im Bürgertreff

Brechend voll war die Bude, wie man so schön sagt. Gemütlich zusammen kamen 44 Nutzer des Bürgertreffs auf die Einladung von Reiseleiter Rudi Schönwald um die Bilder der letzten Herbstfahrt nach Deggendorf anzuschauen und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen noch ein bisschen davon zu träumen, wie schön es doch war. Gut vorbereitet mit Flyer, Prospekten und Anmeldezettel, stellte Rudi Schönwald auch noch in kurzen Worten die Frühlingsreise nach Bad Buchau im April vor. Hierzu gab es von den Interessierten jede Menge Fragen. Im Anschluss war der Anmeldeandrang so groß, dass Rudi Schönwald jetzt hofft, auch noch mehr Zimmer zu bekommen, als er reserviert hat. Ansonsten muss diesmal leider das Los entscheiden. Rudi ist aber guter Zuversicht das alle mitkönnen. Positiv, dass es klappt, gingen die Reisebummler im Anschluss nach Hause. bt

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 17. Januar 2023 | von: Heike Kühner

Weihnachtlicher Nachmittag im Bürgertreff

Ein wunderschön geschmücktes Weihnachtszimmer, mit leuchtenden Kerzen und Tannengrün empfing die Teilnehmer. Der Nikolaus war schon dagewesen, und hatte für jeden eine kleine Nascherei dagelassen. Mit „Lasst uns froh und munter sein” unter musikalischer Begleitung, wurde der Nachmittag eröffnet. Ein Quiz über 2 Musiker, die nicht unbedingt mit Weihnachtsliedern in Verbindung gebracht werden, forderte alle heraus. Gedichte wurden auch vorgetragen. Weiter ging’s mit köstlicher Biskuitrolle, die man sich bei Klatsch und Tratsch mit Kaffee munden ließ. Zwischendurch gab es eine Weihnachtsgeschichte über das Leben Josefs im Schatten seiner Frau und seines Sohnes. Und wie es abgelaufen wäre, wenn die drei Könige 3 Frauen gewesen wären erfuhren die Teilnehmer auch! Dazwischen wurde immer wieder gesungen. Es war ein gelungener Nachmittag, der erst  endete als es draußen dunkel wurde, und die Kerzen noch schöner funkelten.

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 9. Dezember 2022 | von: Heike Kühner

“Besonderes Engagement”

In der Stadt Neckarsulm gibt es viele Einwohnerinnen und Einwohner, die sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich für das Gemeinwesen engagieren. Um dieses vorbildliche Bürgerhandeln bekannt zu machen und den ehrenamtlich Tätigen die verdiente Anerkennung auszusprechen, ehrt die Stadt Neckarsulm auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich engagierte Personen. Diese Jahr wurde unser Günter Weber am Tag es Ehrenamts für seine ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Seit 15 Jahren ist er mit Leib und Seele unser zuverlässiger Wander-Guide. Wir gratulieren ihm herzlich für diese Auszeichung und bedanken uns bei ihm für seine treue zum Bürgertreff. bt

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 | von: Heike Kühner

Lotsen durch die digitale Welt gesucht!

Ausbildung zur/zum Senioren-Medien-Mentor:in

Informationsveranstaltung am 09.12.2022 um 14:00 Uhr im Forum der vhs Neckarsulm und online

Gesucht werden interessierte Personen aus Neckarsulm und Umgebung, die eigene Erfahrungen mit digitalen Angeboten haben und diese gerne weitergeben möchten.

Digitale Angebote und Informationen werden ständig mehr. Die digitale Welt erreicht alle Lebensbereiche. Viele ältere Menschen fühlen sich dadurch überfordert oder verunsichert.

Aber: Soziale Teilhabe ist auch Digitale Teilhabe.

Ziel ist es, die Distanz von Senior:innen zur digitalen Welt abzubauen und mehr Souveränität für ältere Menschen im Umgang mit Medien zu erreichen.

Dazu plant der Bürgertreff Neckarsulm, in Kooperation mit der Fachstelle Leben im Alter, der VHS und der Mediathek eine Ausbildungseinheit zur/zum Senioren-Medien-Mentor:in durchzuführen.                             

 Senioren-Medien-Mentor:innen können ihr Wissen zu verschiedenen Bereichen der digitalen Welt an andere Senior:innen weitergeben. Das könnte z. B. der Umgang mit WhatsApp, das Lesen mit dem E-Book-Reader, das Lesen der Zeitung als E-Paper, Umgang mit der Parkster App oder der smap App der Stadt Neckarsulm und vieles, vieles mehr sein.

Senioren-Medien-Mentor:innen engagieren sich in Kirchen, Vereinen oder Senioreneinrichtungen.

Interessierte Bürger:innen können an einer Fortbildung des Landes-Medien-Zentrums hier in Neckarsulm teilnehmen. Anschließend unterstützen sie andere interessierte Senior:innen in einem selbst gewählten Thema.

Inhalte der Ausbildung, Termine, Einsatzmöglichkeiten sind Themen der Informationsveranstaltung am 09.12. Hier werden auch weitere Fragen der Teilnehmer:innen beantwortet.

Die Teilnahme kann in Präsenz oder auch online erfolgen. Dazu verschickt der Bürgertreff nach Anmeldung einen entsprechenden Link.

Anmeldung zur Informationsveranstaltung bitte bis 07.12.2022 beim Bürgertreff Neckarsulm.

Tel.: 07132 300068,  Mail: info@buergertreff-neckarsulm.de

 

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 24. November 2022 | von: Heike Kühner

Reisebericht der Herbstreise 2022 nach Deggendorf

Montag früh startete die Herbstreise durch das Fränkische Seenland nach Weißenburg. Einen Mittagsstopp gab es im ‚Schwarzen Bär‘ und weiter ging es nach Deggendorf ins Hotel. Nachdem am nächsten Tag alle gut gefrühstückt hatten, ging es zur Stadtführung in Deggendorf. Nachmittags gab es im Hotel Kaffee und Kuchen. Mittwochs machte sich die Reisegruppe auf zum WaldWipfelWeg nach St. Englmar mit einer Führung und danach konnte jeder selbst den Erlebnisrundgang gehen. Am Tag darauf startete die Gruppe zur Westernstadt Pullman City, wo eine Geländeführung mit einem urigen Führer die Gruppe überraschte. Die Zaubershow mit Magic Giuseppe und auch das Westernbuffet im großen Saloon durfte nicht fehlen. Zum Abschluss gab es noch eine American Historie Show. Am Freitag fuhren sie mit der Waldbahn durch ‚Bayerisch Kanada‘ bei herrlichem Herbstwetter nach Viechtach und zurück. Samstags ging es mit dem Kristallschiff auf der Donau von Passau nach Kasten (Österreich). Am Abend wurde die Gruppe mit einem Gala Menü und Musikbegleitung im Hotel verwöhnt. Auf der Heimfahrt machte die Reisegruppe noch einen Zwischenstopp in der Confiserie Seidl. Und zum guten Schluss gab es noch einen Kaffeestopp im Schloss Café in Öhringen.RS

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 9. Oktober 2022 | von: Heike Kühner

Hausnotruf im Bürgertreff

Einen interessanten Nachmittag verbrachten fast 20 Bürgertreffler in den Räumen der Spitalstraße.
Marion Wagner vom DRK-Hausnotruf erklärte in kurzer Zeit wie dieser “Hausnotruf” funktioniert, damit man weiter ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Fragen kamen im Anschluss viele. “Wie funktioniert das, wenn ich dann im Garten und nicht im Haus bin?” über “wie schnell ist denn dann der Rettungsdienst da?” Frau Wagner konnte alle Fragen der Besucher beantworten und im Anschluss liesen sich bei tollen Gesprächen alle noch Kaffee und Kuchen munden. Fazit: Egal wie und wo etwas passieren sollte – der Hausnotruf ist immer in Verbindung mit Ihnen. bt

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 16. September 2022 | von: Heike Kühner

Ausstellungsbesuch

Was mit einem Feuerlöscher sonst noch angestellt werden kann, ist in der Galerie Vogelmann in Heilbronn zu sehen. Gleich im ersten Raum der Führung durch Dr. Matthia Löbke vom Kunstverein, hat der Künstler Anselm Reyle, seine Liebe zur Farbe zum Ausdruck gebracht. Wände wie auch die Decke hat der Künstler in zartes Lila, kräftiges Orange, Gelb und dann mit Schwarz obenauf mit dem Feuerlöscher mehrfach aufgetragen bzw. gesprüht und somit den Raum in ein einmaliges Kunstwerk verwandelt. Erstaunlich die Installation der bunten Leuchtröhren, welche in zwei Räumen zu sehen waren. Diese wird bei jeder Ausstellung neu angeordnet, ist also immer wieder anders. Beim Betreten des Raumes in der ersten Etage war ein „aah – ooh – wow“ zu hören. Jede Wand wurde mit einer anderen Farbe überstrichen und das zig Mal: streichen – trocknen – streichen – trockenen, was sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Ob Anselm Reyle Farbe sprüht oder mit dem Pinsel aufträgt, man hat das Gefühl, er fordert die Farben heraus. Auch Fundstücke aus dem Alltag fließen in seine Arbeiten mit ein. Anselm Reyle, ein Künstler, der seinen Weg gefunden hat und heute einer der renommiertesten international bekannten deutschen Künstler ist. eg

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 29. Juli 2022 | von: Heike Kühner

Der Bürgertreff besucht die Freilichtspiele in Ötigheim

Der Bürgertreff besucht die Freilichtspiele in Ötigheim

Am Sonntag, den 17. Juli trafen sich 31 Teilnehmer des Bürgertreffs an der Ballei, um mit dem Bus zu den Freilichtspielen nach Ötigheim zu fahren. Im angenehm klimatisierten Bus kamen sie entspannt in Ötigheim an. Dort hatten dann noch alle Teilnehmer, ohne lange Wartezeiten, genügend Zeit in Ruhe zu essen und zu trinken. Zum Glück gab es überdachte Sitzplätze im Schatten. So war es für alle ein großes Vergnügen, die Jubiläumsinszenierung des Schauspiels von Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ zu erleben. Das Stück wurde 1804 in Weimar uraufgeführt und vor 112 Jahren wurde dieses Stück zum ersten Male in Ötigheim gespielt. Seitdem kann man es immer wieder im Freilichttheater sehen.

Das Schauspiel von Schiller, wurde auf der Bühne durch Lieder und Tänze ergänzt, aber auch Pferde, Kühe, Schafe und Ziegen durften nicht fehlen. Da fiel es den Zuschauern leicht, in Gedanken in der Schweiz zu sein.  Erstaunlich ist immer wieder, wie viele Schauspieler aller Altersgruppen auf der Bühne zu sehen sind. Bekannte Zitate wie: “Der kluge Mann baut vor, Die Axt im Haus erspart den Zimmermann, Durch diese hohle Gasse muss er kommen.“ sorgten für Szenenapplaus.

Das große Thema des Stückes ist bis heute aktuell:  der Kampf um die Freiheit und um die Unabhängigkeit gegen machthungrige Einzelpersonen oder auch ganze Gesellschaftsgruppen. Das gelingt meist, wenn man sich wie die Bürger aus Uri, Schwyz und Unterwalden in einer frei gewählten Gruppe soldarisiert, um für die Bewahrung der Freiheit Zeichen zu setzen. Esz.

 

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 20. Juli 2022 | von: Heike Kühner

Bürgertreff auf der LAGA in Eppingen

Mit 17 gut gestimmten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besuchte der Bürgertreff letzte Woche die Landesgartenschau in Eppingen. Einen Tag konnten alle durch die wenige besuchte Anlage spazieren, mit der Eppingen eindrucksvolle städtebauliche Akzente setzt. An vielen Ecken konnte man bewundern, wie sich die ganze Stadt in das Projekt mit einbringt. An vielen Stellen konnten einige Teilnehmer, die vor drei Jahren erfolgte historische Stadtführung mit dem Bürgertreff, die vielen noch in eindrucksvoller Erinnerung war, anknüpfen. Außer den Anlagen genoss die Gruppe aber auch die Möglichkeit, endlich wieder etwas zusammen zu unternehmen. Das hatten alle in den letzten Jahren sehr vermisst. wk

Kategorie: Allgemein | Veröffentlicht: 30. Juni 2022 | von: Heike Kühner
1 2 3 4 17
© 2016-2023 | Bürgertreff Neckarsulm - Gemeinsam Zeit verbringen!